Rezepte für den Brotbackautomaten
Kürbisbrot
Ein der hier vorgestellten Brotbackautomat Rezepte, für ein wirklich leckeres und gesundes Brot mit Kürbis. Durch den verwendeten Kürbis bekommt es seine außergewöhnliche Farbe und Geschmack. Viel Spaß beim Nachbacken.
Benötigt werden
20 g Ingwer gerieben, 600 g Kürbis, je eine Teelöffel Zucker und Salz, 1 Ei Pfeffer frisch gemahlen nach Geschmack, Muskatnuss, 350 g Mehl, 100 g Maizena und 2 Teelöffel Trockenhefe.
Den gerieben Ingwer mit den in Würfel geschnittenen Kürbis auf ein Backblech legen und alles bei 180 Grad backen bis der Kürbis weich ist. Alles anschließend pürieren und zu den übrigen Zutaten geben und vermengen. Jetzt bitte noch 100 ml warmes Wasser hinzu und vermengt alles kräftig und bedeckt anschließend den Teig. Ruhen sollte dieser ca. 15 Min an einem warmen Ort und danach wird alles in den Automaten gegeben und auf die Stufe normal gestellt und abgebacken. Dieses Brotbackautomat Rezept kann auch in einem anderen Programm abgebacken werden, Hauptsache ist hierbei eine Backzeit von mindestens 3 Stunden.
Brotbackautomat Rezept für Pizzateig.
Das ist mal etwas ganz besonderes und der Teig wird sicher für Überraschungen sorgen.
Zutaten: lauwarmes Wasser 300 ml, je ein Esslöffel Salz, Olivenöl und Zucker, 1 Päckchen Trockenhefe und 500 g Mehl.
Dieses Rezept ist wirklich einfach und durch den Brotbackautomaten wird dieser Teig der absolute Knaller auf der nächsten Party. Wichtig ist hierbei allerdings, dass die Zutaten in einer ganz bestimmten Reihenfolge in den Brotbackautomaten für dieses Rezept eingefüllt werden müssen. Ansonsten wird es nicht werden mit dem Brotbackautomat Rezept für einen ausgezeichneten Pizzateig. Zuerst muss das lauwarme Wasser in den Automaten gefüllt werden, danach folgt die Zugabe vom, Zucker Salz, Mehl und erst ganz zum Schluss kommt die Trockenhefe dazu. Den Automaten auf ein beliebiges Teigprogramm einstellen, nach 1 ½ Stunden ist der Pizzateig fertig.
Wasserbrötchen Brotbackautomat Rezept
Folgende Zutaten werden für dieses einfache und dennoch absolute leckere Brotbackautomat Rezept benötigt. Die Zutaten werden genau in dieser nachfolgend aufgeführten Reihenfolge in den Brotbackautomaten eingefüllt.
Zuerst wird genau 300 ml lauwarmes Wasser in den Automaten gegeben danach folgen 30 ml Pflanzenöl. Hierbei ist völlig egal, ob es sich um Rapsöl, Sonnenblumenöl oder ein anderes Pflanzenöl handelt, es kommt nur auf den Geschmack des Verbrauchers an. Jetzt folgen 10 g Salz, 7 g Trockenhefe und genau 500 g Mehl.
Jetzt beim Brotbackautomaten das Programm Teig einstellen. In der Regel benötigt ein herkömmlicher Brotbackautomat an die zwei Stunden dafür. Danach kann der Teig entnommen werden und in entsprechend große Kugeln geformt werden, so groß, wie die Wasserbrötchen später sein sollen.
Röstzwiebelbrot Brotbackautomat Rezept
Hier handelt es sich um ein Brotbackautomat Rezept für ein Röstzwiebelbrot, welches sehr kräftig und lecker ist. Gereicht werden kann es beispielsweise zu Rührei oder auch zu Quark, sehr lecker.
Die Zutaten, die nachfolgend aufgeführt werden kommen alle in den Brotbackautomaten, auch die Röstzwiebeln. Dafür sollten die dänischen Rostzwiebeln verwendet werden, erhältlich sind diese besonderen Röstzwiebeln in gut situierten Supermärkten. Zuerst vermengt man die 10 g Trockenhefe mit 500 g Mehl vom Typ 505 und gibt diese Mischung dann komplett in den Brotbackautomaten. Danach fügt man 10 g Salz, 15 ml Öl, 100 g Röstzwiebeln und genau 320 ml lauwarmes Wasser hinzu. Wichtig hierbei ist, dass die Gramm und Milliliter Angaben peinlich genau eingehalten werden, sonst gelingt das Brot nicht. Beim Brotbackautomaten danach bitte das Programm Normal wählen und nach ca.2 ½ Stunden ist ein 750 g schweres und lecker duftendes Röstzweibelbrot fertig zum Verzehr.
Das nächste Brot wurde mit einem Unold Brotbackautomaten fertiggestellt: